Was ist ein NodeMCU?
NodeMCU ist ein kleiner preisgünstiger Mikrocontroller mit einen ESP8266. Der ESP ermöglicht den aufbau einer WLAN-Verbindung. Der NodeMCU hat GPIO-PINs, was für uns eine Schnittstelle ist um Module wie Temperatursensor , Luftfeuchtigkeitsmesser oder Buttons/Schalter anzuschließen. Es gibt die Möglichkeit in der Programmsprache LUA zu programmieren. Ich selbst benutze die Entwicklungsumgebung Arduino-IDE (https://www.arduino.cc/en/Main/Software).

Einrichtung von Arduino für den NodeMCU
NodeMCU Treiber: http://www.wch.cn/download/CH341SER_ZIP.html
Nach den Installieren von Arduino müssen wir noch das passenden Board auswählen. Dafür müssen wir erstmal unter
[Datei – Voreinstellung] im Feld „Zusätzliche Boardverwalter-URLs“ den Link „https://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json“ einfügen und mit „OK“ bestätigen. Weiter unter [Werkzeuge -> Board -> Boardverwalter] unter „esp8266“ Filtern. Ich bevorzuge die Version 2.2.0


Auswählen und schon können wir loslegen.
Verbinden wir nun den NodeMCU über USB Kabel sehen wir beim [Werkzeug – Port] ein neuen Eintrag, bei mir ist es COM5 bei anderen COM1,2,3,4…….etc.p.p.
Nun ist alles Vorbereitet und wir können anfangen unseren NodeMCU zu Programmieren.
Achtung, für den ESP32 müssen andere Schritte gegangen werden:

Wir gehen auch dafür in die Voreinstellungen

Tragen hier aber noch eine andere URL ein.
Diese URLs sollten da stehen:
https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json
http://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json

Dann gehen wir wieder auf Boardverwalter..

und suchen nach ESP32.

Jetzt können wir auch die ESP32 Boards auswählen.
Die URL hat sich in „https://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json“ geändert.
https://arduino.esp8266.com/stable/package_esp8266com_index.json
Treiber NodeMCU
http://www.wch.cn/download/CH341SER_ZIP.html