Wir benötigen:
– Plexiglas (Matt bevorzugt)
Wenn das Plexiglas nicht Matt ist, könnt ihr euch noch eine Folie kaufen.
Achtung! Kauft bitte Weiß-Matt und nicht nur Matt. Ich musste mit Weißen Lack arbeiten (verkauft)
– Plotter (Alternative könnt ihr es im Drucker-Shop drucken lassen)
– Vinylfolie
-NodeMCU / D1 oder ähnliches.
-WS2812B oder vergleichbar.
Meine Überlegung:
Ich hätte gerne mein Logo auf Plexiglas.
Das Logo soll von hinten angestrahlt werden.
Die Farben sollen via Handy eingestellt werden können.

Das Ergebnis soll ungefähr so aussehen
Schritt 1 – Das Logo Plottern
Ich habe das Logo als S/W Variante einfach geplottet. Solltet ihr keinen eigenen Plotter haben, könnt ihr das bei einer Druckerei auch Plottern lassen.

Schritt 2 – Zuschneiden vom Plexiglas

Schritt 3 – Zuschneiden der Matten Folie

Hier habe ich schon mein ersten Fehler gemacht. Ich habe versehentlich nur eine Matte Folie gekauft.
Ich hätte aber eine Weiß-Matt benötigt.
Schritt 3 – Teil 2 (Ohne Matt-Weiße Folie)
Dieser Schritt muss nur gemacht werden, wenn ihr (wie ich) keine Weiß-Matte Folie gekauft habt.

Da ich ein Ungeduldiger Mensch bin und nicht auf eine neue Folie warten wollte, habe ich einfach Acryl-Lack genommen und eine leichte Schicht aufgetragen. Den Lack habe ich bei Action günstig gekauft.
Schritt 4 – Bringt zusammen, was zusammen gehört.
Das Geplotterte mit einer Transfer-Folie abziehen. (Vorsichtig!)

Und auf die Plexiglas-Scheibe übertragen.

Damit ist unsere Front schonmal fertig.
Im nächsten Teil werden wir die WS2812B verkabeln und Programmieren.
Eventuell schneide ich die Plexiglasscheibe noch passend. Wobei ich das so auch schon recht gut finde.